Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Erkenntnis

Finanzielle Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, resiliente Notfallfonds aufzubauen.

Warum koranexilvia entstanden ist

Als Ragnar 2018 seinen Job verlor, hatte er zwar einen Notfallfonds – aber der reichte gerade mal für zwei Monate. Die Jobsuche zog sich über fünf Monate hin. Diese Erfahrung war ein Wendepunkt.

Gemeinsam mit Cornelius, der bereits als Risikomanager arbeitete, entwickelten wir ein System zur Notfallfonds-Planung, das über die üblichen "drei bis sechs Monate Ausgaben" hinausgeht. Wir berücksichtigen individuelle Lebensumstände, Branchenstabilität und persönliche Risikofaktoren.

"Ein Notfallfonds ist nicht nur Geld auf einem Konto. Es ist ein durchdachtes System, das sich an dein Leben anpasst."

Heute arbeiten wir mit über 800 Familien zusammen und haben gelernt: Jeder Notfall ist anders, aber die Vorbereitung folgt klaren Prinzipien.

Zwei Personen arbeiten an Finanzplanung mit Dokumenten und Laptop

Was uns antreibt

Realistische Planung

Wir arbeiten mit echten Zahlen aus deinem Leben. Keine theoretischen Modelle, sondern Pläne, die funktionieren, wenn es darauf ankommt.

Transparente Methoden

Du verstehst jeden Schritt unserer Strategie. Wir erklären, warum wir bestimmte Empfehlungen geben und wie sich Änderungen auswirken.

Langfristige Betreuung

Leben verändert sich. Wir passen deine Notfallfonds-Strategie an neue Umstände an – Job, Familie, Gesundheit, Ziele.

Ausgewogene Ansätze

Sicherheit ist wichtig, aber dein Geld soll auch für dich arbeiten. Wir finden das richtige Gleichgewicht zwischen Verfügbarkeit und Ertrag.

Unser bewährter Ansatz

Drei Säulen bilden das Fundament unserer Notfallfonds-Strategie. Entwickelt aus hunderten realen Fällen.

Detaillierte Analyse von Finanzdokumenten und Kalkulationen

Bedarfsanalyse

Wir ermitteln deinen tatsächlichen Finanzbedarf im Notfall

Strategische Finanzplanung mit Charts und Grafiken

Stufenplan

Schritt-für-Schritt Aufbau ohne Überforderung

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Finanzstrategie

Kontinuierliche Anpassung

Regelmäßige Updates für veränderte Lebensumstände

Das Team hinter koranexilvia

Ragnar Steinbach, Gründer von koranexilvia

Ragnar Steinbach

Gründer & Finanzstratege

Nach seiner eigenen Erfahrung mit unzureichender Notfall-Vorsorge entwickelte Ragnar methodische Ansätze für resiliente Finanzplanung. Er arbeitet seit 2019 ausschließlich im Bereich Notfallfonds-Beratung.

Cornelius Waldmann, Risikomanagement-Spezialist bei koranexilvia

Cornelius Waldmann

Risikomanagement-Spezialist

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Risikoanalyse bringt Cornelius systematische Herangehensweisen in die Notfallfonds-Planung. Seine Spezialität: individuelle Risikoprofile für verschiedene Lebenssituationen.