koranexilvia wird gegründet
Mit der Vision, deutschen Haushalten bei der Notfallvorsorge zu helfen, startete unser Team in Rosenheim. Damals lag der Fokus auf grundlegenden Spartipps für kleine Budgets.
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich Notfallfonds und erfahren Sie, wie sich unsere Expertise seit der Gründung entwickelt hat
Mit der Vision, deutschen Haushalten bei der Notfallvorsorge zu helfen, startete unser Team in Rosenheim. Damals lag der Fokus auf grundlegenden Spartipps für kleine Budgets.
Nach einem Jahr intensiver Forschung brachten wir unseren ersten Online-Rechner für Notfallfonds heraus. Die Resonanz übertraf alle Erwartungen – über 5.000 Nutzer im ersten Monat.
Corona machte vielen Menschen bewusst, wie wichtig finanzielle Rücklagen sind. Wir passten unsere Beratung an die neuen Realitäten an und entwickelten flexible Sparpläne für unsichere Zeiten.
Die steigenden Preise erfordern angepasste Notfallstrategien. Wir entwickelten inflationsresistente Ansätze, die auch bei 8% Inflation funktionieren.
Heute nutzen wir moderne Technologie, um jedem Kunden individuelle Lösungen anzubieten. Machine Learning hilft uns, optimale Sparraten basierend auf Lebenssituation und Zielen zu berechnen.
Was koranexilvia von anderen unterscheidet, ist unsere datenbasierte Herangehensweise. Statt pauschaler Ratschläge analysieren wir Ihre persönliche Situation.
Durch unser Drei-Konten-System und automatische Sparregeln gelang es dieser vierköpfigen Familie, trotz gestiegener Mietkosten einen soliden Notfallfonds aufzubauen.
Ein Webdesigner lernte, auch bei unregelmäßigen Einnahmen kontinuierlich zu sparen. Schlüssel war die prozentuale statt feste Sparrate.
Beweis, dass Notvorsorge in jeder Lebensphase möglich ist. Durch clevere Ausgabenoptimierung entstanden 50€ monatlich für Rücklagen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren persönlichen Notfallplan entwickeln. Erste Beratung kostenlos.
Jetzt Termin vereinbaren